Archiv 2012 bis 2015
Bootstaufe 2015
![]() |
![]() |
|
Im Rahmen des 1.Paddler-Picknicks 2015 wurden die neuen Boote standesgemäß getauft.
Einer alten Tradition folgend erhielten die 2 neuen Surf-Ski den Namen unseres Ehrenvorsitzenden Karl Schang sowie seiner Frau und unseres Ehrenmitgliedes Margret.
Die DPG hat Karl und Margret sehr viel zu verdanken!
Der neue Alu Canadier erhielt den Namen Daubach, seine Standardstrecke wird wohl jene zu unserem Zelt- und Trainingsplatz sein.
Anbei auch der Bericht der NNP.
50. Aar-Abfahrtslauf jetzt am Samstag !!!
Aktuelles :
Obleutebesprechung 9.45 Uhr Clubraum Bootshaus
Training vorher möglich
Wasserstand auf der Aar gut !
1. Start 11.15 Uhr
siehe auch unter ABFAHRTSLAUF
Paddeln hat was!
Vielen Dank den 40 Bootsmannschaften und den vielen Zuschauern für diesen Riesenerfolg unserer Jubiläumsregatta für Laienpaddler!!!
Affenkäfig und Apo Mädels sind die neuen Stadtmeister
Ergebnisse
Hauptklasse
1. Platz Affenkäfig die U18 aus Diez
2. Platz Käptn Balu und Crew die U 18 aus Diez und Altendiez
3. Platz Cafe Raths die Stadtmeister aus 2004 und 2008 habens wieder allen gezeigt
4. Winker Autoteile das starke Team hat sechs Läufe durchgestanden
Damen
1. Platz Apo Mädels der Hubertusapotheke Limburg verteidigen Ihren Titel
2. Platz LAZ Taxi die Damen wollen selbst Sport machen und nicht nur Taxi spielen
3. Platz Blums Blümchen die Damen der Metzgerei Blum tanzen auf Platz 3
4. Platz Die Flotten Lotten mussten sich diesmal geschlagen geben
Mannschaftsmeldungen aktuell
Advent Advent...
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
Herrnhuter Stern hält Einzug bei Paddlergilde
Hinter Tür des lebendigen Adventskalenders kommt engagierter Diezer Verein zum Vorschein
DIEZ. (6. Dezember 2013) Die Paddlergilde war jetzt Ziel des lebendigen Adventskalenders der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Diez. Bei ungemütlichen Außentemperaturen lockte der Herrnhuter Stern als Zeichen der Aktion die Besucher in den warmen Vereinsraum der Wassersportler, wo sie nicht nur mit Punsch und Glühwein empfangen wurden.
Das von Christiane Beule an der Gitarre begleitete „Eine Tür geht auf“ erklang an der Mündung der Aar in die Lahn besonders lautstark. Der Gesang adventlicher Weisen wurde an diesem Abend großgeschrieben. Mit Martin Uphues gestaltete nicht nur ein „Sympathisant der Gilde“, wie Wilhelm Müller-Zimmermann erklärte, die besinnliche halbe Stunde; er sorgte mit seiner Gitarre auch für eine abwechslungsreiche und vortreffliche Lieder-Mischung, in die Groß und Klein begeistert einstimmte.
Im kommenden Jahr feiert die Paddlergilde, die derzeit etwa 150 Mitglieder zählt, bereits ihr 90-jähriges Bestehen. Auch wenn sich die technische Qualität von Booten und Paddeln verändert habe, so sei der Spaß am Sport in all den Jahrzehnten vom Kindes- bis zum Seniorenalter doch gleich geblieben, sagte Vorsitzender Adolf Wuth. Er erinnerte daran, dass das erst vor wenigen Jahren sanierte Gelände und das Vereinsheim, das auch für Familienfeiern vermietet wird, ursprünglich einmal zum Besitz der St.-Peter-Gemeinde gehörte. Wuth wünschte sich, dass zur Jubiläums-Kanadier-Regatta 2014 auch einmal die Pfarrer aus Diez einen Kanadier steuern.
Ein Gedanke, den Matthias Metzmacher, Pfarrer für gesellschaftliche Verantwortung der evangelischen Kirche Rhein-Lahn, gern aufgriff. „Boote und Schiffe sind ja Symbole, die in Bibel und Kirche immer wieder auftauchen“, erklärte der Theologe und erzählte eine Legende des Heiligen Nikolaus von Myra, unter anderem Schutzheiliger der Seefahrer und Binnenschiffer, der sich vor allem armen Menschen zuwandte. Mit einem Dankeschön an die freundlichen und von fröhlichem Gemeinschaftsgeist geprägten Gastgeber, einem adventlichen Segen und einem Blick in die Bootshalle schloss sich diese Kalendertür.
SPERRUNG der Schleuse Diez
Lahn: Schleuse Diez durchgehend außer Betrieb
Das Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz wird vom Februar 2014 bis April 2015 die Schleuse Diez durchgehend außer Betrieb nehmen !!!!
Es wird die Mitnahme eines Bootswagens dringend empfohlen, besonders bei Gepäckfahrten und bei Großbooten. Die Umtrageeinrichtung ist gut ausgebaut.
Weitere Informationen beim WSV Koblenz.
Diezer "lebender" Adventskalender zu Gast im Bootshaus
Am Nikolausabend , Donnerstag,dem 05.12.2013, ist der Diezer Adventskalender zu Gast im Bootshaus der Paddlergilde.
Unsere Türen öffnen sich .....
für diese Aktion der Katholischen und der Stiftskirchengemeinde Diez zu einer adventlichen Begegnung
und zwar um 17Uhr 17 für eine halbe Stunde
für Musik und einen kleinen Umtrunk ist gesorgt
mal wieder an der Zeit ...Bootsreparaturen
![]() |
![]() |
||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() Paddler gehen lieber Paddeln! |
Schleifen, Gewebematten schneiden, Polyester anmischen und laminieren... und möglichst Finger nicht verkleben : das macht kein Paddler gern!
Trotzdem wurden nach der Bestandsaufnahme im Frühjahr nun fällige Reparaturen an den Wildwasser-Abfahrtsbooten, Slalom- und Polobooten
durchgeführt.
......ein Abfahrtsboot war leider nicht mehr zu retten, es mußte in kleine Teile geschnitten werden.... das macht allerdings auch kein Paddler gern!!!
Altherrentour 2013
Abpaddeln 2013
Sommer im neuen KIV Walter Weiler
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Die Bootstaufe des neuen K4 sowie die Vorstellung des renovierten Canadiers Diezer Buwe 2 fand großen Anklang im Rahmen eines zusätzlichen Paddlerpicknicks. Das neue Boot wurde auf den Namen des in diesem Jahr verstorbenen Ehrenvorsitzenden Walter Weiler getauft.
Seine Töchter Sigrid und Ulrike mit ihren Familien freuten sich sehr über die Namensgebung.
Die DPG sagte auch Dank für die Spende zu Lebzeiten von Walter Weiler, die nun für die Sanierung des Canadiers verwendet wurden.
Karl Danner berichtete über die von ihm durchgeführte Bootsrenovierung.
Ein Dank ging auch an die Volksbank Rhein-Lahn, die den Kauf des KIV förderte.
Die örtliche Presse Rhein-Lahn Zeitung und Nassauische Neue Presse berichteten gerne und ausführlich über diesen freudigen Tag für die Diezer Paddlergilde.
neuer KIV erstmalig im Einsatz
Die Winter-Wanderung findet am Sonntag , 3. Februar statt.
Treffpunkt 9.30 Uhr Bahnhof Diez!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir wandern den Halfterweg, die klassische Strecke, allerdings umgekehrt von Obernhof nach Diez entschieden. Reine Wanderzeit 4 bis 5 Std!
Abschluss im schönen Clubraum unseres Bootshauses mit Versorgung durch einem Diezer Metzger .
Anreise mit dem Zug:
Bahnhof/Haltestelle
|
Datum
|
Zeit
|
Gleis
|
Produkte
|
||
Diez
|
So, 03.02.13
|
ab
|
09:49
|
3
|
VEC25552
|
vectus Verkehrsgesellschaft
|
Obernhof(Lahn)
|
So, 03.02.13
|
an
|
10:10
|
2
|
Dauer: 0:21; fährt täglich
|
Preisauskunft nicht möglich 1 Erwachsener, 2. Klasse
Abfahrt in LM ca 5 Minuten früher!
|
Info:
http://www.ich-geh-wandern.de/halfterweg
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Eau lá lá- die Lahn Flußfahrt mit Diezer Paddlergilde e.V. im Fernsehen am 06.11.2012 22.00 Uhr in der Sendung Fahr mal hin
SWR RP Fernsehen
Die Diezer Paddlergilde e.V. durfte bei der bekannten Reisesendung im SWR Fahr mal hin mitwirken , die dieses mal den Flussabschnitt von der Landesgrenze vor Diez bis nach Lahnstein beschreibt.
Die Sendung heißt Eau lá lá- die Lahn Flußfahrt mit Flair und wird am 6. November um 22:00 Uhr im SWR (RP) ausgestrahlt. An zwei Drehtagen wurde mit 20 Paddlern und Paddlerinnen von der DPG gefilmt, die DPG organisierte auch ein Motorboot für das Aufnahmeteam und die Redakteurin.
Die Damen der Paddlergilde drehten im Bereich des Schloß Oranienstein, die gesamte Mannschaft im Abschnitt von Diez am Bootshaus bis hin zum Gabelstein vor Laurenburg . Mit verschiedenen Kameras und Mikrofonen wurde der schöne Flussabschnitt festgehalten, auch Interviews über die Lahn, den Paddelsport , die Paddelrgilde und die Region wurden aufgezeichnet.
Die Paddlergilde hat durchaus schon Erfahrungen mit Fernsehaufnahmen, in dieser Breite und Intensität war es jedoch auch für den Diezer Traditionsverein ein neues Erlebnis.
Zuletzt hat die Diezer Paddlergilde auch mit ihrem Abpaddeln bei herrlichsten Herbstwetter ( siehe Foto) auf ihrer Hausstrecke nach Balduinstein die Hauptsaison abgeschlossen. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Verein , neben vielen Paddeltouren auf Rhein ,Main, Lahn und Nordsee wurden auch wieder zwei Regatten erfolgreich durchgeführt. Im Frühjahr war es der 48. Aar-Abfahrtslauf im Wildwasserrennsport und im September -mit riesiger Resonanz- die 9. Canadierregatta für Laien.
Spätsommer auf dem Rhein
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch ohne die Anwesenheit des Wanderwartes hatte die Paddlergilde herrliche Bedingungen bei der Herbsttour. Die Zufahrt zum Start in Eltville war durch einen Volkslauf versperrt, sodass wir auf einen Parkplatz in Erbach ausweichen mussten. Nach munterem Paddeln und zwei Pausen in Geisenheim und auf dem Lorcher Werth ereichte die 12 köpfige Paddlertruppe, die diesmal nur in Zweiern unterwegs war, um ca 17:00 St. Goarshausen. Auf dem Heimweg wurde noch ein kurzer Boxenstopp auf dem Schaufertshof eingelegt, wo die Gruppe bei Kartoffelecken und Selbstgebrautem den Sonntag ausklingen ließ.
Schöner kann PADDELN nicht sein.