Archiv 2005 bis 2008
TERMINÄNDERUNG Abpaddeln ![]() das Abpaddeln findet erst am Sonntag den, 26.10.2008 statt , ansonsten alles wie gehabt lt. Programm ![]() zum 4. mal beim Apfellauf mit starken Leistungen ![]()
Apfellauf 2008 .... mal wieder der Hit ! Die DPG hat sich beim 4. Ausflug an Land erneut als superstarke Lauftruppe gezeigt, ein toller Tag bei optimalem Laufwetter.Alle 21 Teilnehmer der DPG erzielten persönliche Bestzeiten auf dieser nicht ganz einfachen Strecke. Allen voran wieder Claus Bröder mit sagenhaften 42.09min auf die 10 km und damit 3.bei den M 55 gefolgt von unserem Weltklasse Crack im Boot Knut Hitzschke mit 44.53min. Henri Müller-Zimmermann (10)ist der schnellste Paddler auf 5 km mit 23.08min und somit 2.bei den Schülern C gefolgt von Martin Zarniko mit 24.03min. Diese 4 kamen auch in die Mannschaftswertung u. erzielten damit den 8 Rang von 17. Klasse auch wieder Rosi Bröder,die ihre alte Konkurentin Maria Schnürer aus Usingen schlagen konnte und in der W 55 siegte!!! Den Schlußpunkt setzte Conrad Müller-Zimmermann(8), der den Struwwelpeterlauf über 420 m in einem zähen Kampf wieder für sich entschied .Er konnte seinen Titel verteidigen und wurde zum 3.mal Struwwelpeterkönig. Der alte Rennfahrer Wolfgang Drechlser aus Gau-Bischofsheim gesellte sich mal wieder zu den Paddelkameraden, ebenfalls mit einer straken Zeit über 10 km mit 47.42min ( 5. M 55). Hier alle "finischäär": 5 km Irene,Jutta,Ingeborg,Martine,Marie,Lea,Hans-Jörg, Thomas 10km Klaus W.,Wilhelm,Klaus H.,Eric Struwwelpeter : Max, Tom
![]() ERGEBNISSE der Canadier-Regatta ![]() War das ein gigantisches Paddlerfest in den Diezer Lahnanlagen! Auf die Organisation der Paddlergilde ist Verlass, denn wie geplant pünktlich um 18:40 erreichte die Spannung des Nachmittags ihren Höhepunkt: das große Finish der Stadtmeisterschaft! Im heißumkämften Finale siegten die kräftigen Jungs des Cafe Raths mit kaum 20 cm Vorsprung vor den schwarzrotgestreiften Burschen der BiFa -der Mannschaft des Titelverteidigers von 2006- der Feuerwehr Birlenbach-Fachingen. Wie in jedem Jahr schenken sich aber auch die Damen nichts. In einem Wimperschlag Finale setzten sich die Blunasganz knapp vor das neuformierte Bimbes Boot aus Altendiez, mit wenigen Zentimetern Vorsprung hatten die grünen Blunas auch deshalb die Nase vorn, weil die sympathischen VfL Mädels das Paddeln zu früh einstellten. Im Kampf um Platz 3. behaupteten sich die schlacksigen Knaben vom RIF Club, bei den Damen besiegten die Stuten im Reitstall-internen Kampf den Nachwuchs<30! ERGEBNISSE: HERREN und MIX >>> DAMEN >>> und hunderte von begeisterten Teilnehmern und Zuschauern!
DANKE an Alle für eure Teilnahme
Wir freuen uns schon jetzt für Euch die 8. Canadierregatta in 2010 zu organisieren! ![]()
![]() Ergebnis der STARTAUSLOSUNG ![]() Am 07. August um 20:00 wurden in Anwesenheit von mindestens 70 Startern + Betreuern die Startplätze und Startzeiten der 7. Canadierregatta ausgelost! Glücksfee Laura entschied die Gruppierungen in den Herrren und Mix Rennen, für die Damen Regatta wurde die Auslosung von Conrad durchgefürt. Allen Teilnehmern der Diezer Stadtmeisterschaft hier schon mal VIEL ERFOLG und Ahoi! Zu den Ergebnissen der Startauslosung HERREN und MIX >>> DAMEN >>> ![]() Rekordbeteiligung bei 7. Regatta !!! ![]() ![]() Training für Teilnehmer der Canadierregatta ![]() ab Montag, den 04.08.2008 bis Freitag, den 08.08.2008 täglich Training von 18.00 - 20.00 Uhr ![]() ![]()
![]() Meldeergebnis ![]()
![]() Meldungen Canadieregatta ![]() Meldungen für die 7. Canadierregatta am 9.August an Adolf Wuth :
Fax : 06431-23833 e-mail : info@hubertusapotheke.de Mannschaften : 7 Teilnehmer Männer und gemischte Teams oder reine Frauenboote Teilnehmer : Hobbysportler, Firmen, Vereine, Schulen, Behörden, Stammtische .... Training : 4.-8. August, jeweils 18.00-20.00Uhr Startgebühr : 30 € pro Boot Gewinne : Wanderpokal, 30 Lier Bier für alle : Spaß und gute Laune in den Diezer Lahnanlagen
![]() 7. Canadierregatta ![]() Nunmehr zum siebten Male gibt es auf der Lahn wieder die Stadtmeisterschaften im Siebener Canadier. Die Diezer Paddlergilde trifft für Samstag den 9. August alle Vorbereitungen für ein Großereignis in den Lahnanlagen. Hobby-Mannschaften aus Gewerbe, Schulen, Behörden oder Vereinen könne sich zur Regatta zwischen den Lahnbrücken melden. Im zweijährigen Rhythmus haben die Diezer Paddler in 2008 wieder ihre Spaßveranstaltung fest im Programm . Die Paddlergilde und die voraussichtlich wieder 250 Teilnehmer und ebensovile Fans erfüllen an diesem Tag die Lahn und die Ufer mit viel Leben, Sport und Spannung . Erste Anmeldungen liegen schon vor , die treuesten Mannschaften fiebern schon lange auf die nächste Spaßregatta. Die Strecke beginnt wie immer oberhalb der alten Lahnbrücke und endet am Steg des Lahnschiffes, zwei Boote duellieren sich jeweils im knock-out System, das Siegerboot muß wahrscheinlich 5 mal an den Start. Über die Aar wird wieder eine Brücke zum Bootshaus der DPG geschlagen. Die bisherigen Sieger kamen bislang zweimal aus Altendiez und zweimal aus Diez, zuletzt siegte „BiFa“ die Feuerwehr Birlenbach-Fachingen. Legendär bleibt der Erste Sieg durch die Kirchengemeinde Diez St. Peter 1999. Reine Damenmannschaften sind auch diesmal willkommen, hier gewannen zuletzt überlegen die „ Habibis“. Meldungen für die Siebener-Teams können bis zum 31.07.2008 beim DPG-Vorsitzenden Adolf Wuth unter ) 06432/4233 ,Fax 06431/23833 oder info@hubertusapotheke.de abgegeben werden, Infos auch unter diezer-paddlergilde.de .
![]() Aar-Hochwasser ![]() Nach der Feier zum 50. unserer Mädelwartin konnten am nächsten Morgen nur zwei "ältere" Herren sich zum Paddeln auf der Hochwasser führenden Aar begeistern. Dafür wurde die Strecke Hahnstätten - Bootshaus DPG in rekordverdächtiger Zeit von einer Stunde zurückgelegt. Trotz fünf Portagen Holzverhau und Steilwehr mit Baum war dank kräftiger Strömung ein munteres Paddeln garantiert. Alles in Allem ein toller Sonntag Vormittag. Ganz nebenbei wurden potentielle Alternativrouten für das Abfahrtsrennen erkundet. Die beiden "Seniorenpaddler" wünschen sich für den nächsten Kleinfluß Trip wieder eine bessere Beteiligung der aktiven DPG Paddler! ![]()
![]() ![]() Regatta-Sonne in Diez ![]()
Zum Saisonbeginn trafen sich die Wildwasser-Rennfahrer einschließlich Ihrer nationalen Elite wieder in Diez zum Abfahrtslauf , diesmal schon im Februar. Der Streckenteil Aar konnte in diesem Jahr aufgrund zu niedriger Wasserstände nicht befahren werden, dafür gab`s sonniges Traumwetter und beim 1. Sprintwettbewerb Regatta-Athmosphäre pur in den Lahnanlagen. Eine bunte Mischung von internationalen Sportlern aus Luxemburg , den Weltklasse Cracks aus Köln und Brühl bis hin zu den 7-9 jährigen Schülern C waren testeten die Wettkämpfer ihre Frühjahrsform . Eine der ältesten Wildwasser–Regatten in Deutschland hat auch nach 44 Jahren nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Organisation und Betreuung der DPG werden geschätzt. Nach der Classic Distanz von ca. 3 Kilometern am Vormittag mit der Doppelwende beim Baggersee und an der Schleuse startete am Nachmittag der Sprintwettbewerb. Dieser wird in 2 Läufen ausgetragen, die Zeiten werden wie beim Skislalom addiert. Der Start erfolgte am Steg der Lahnarche aufwärts , dann musste der Brückenpfeiler der alten Lahnbrücke umschifft werden bis zum Ziel unterhalb der neuen Lahnbrücke. Eine 30 sec Startfolge , eine mit Rennbooten bevölkerte Lahn und nicht verhallende Anfeuerungsrufe ,bei Paddlern traditionell „Hopp Hopp“, verlangten dem DPG Organisationteam alles ab. Die Verdichtung des Wettkampfes auf einen Punkt motivierte jedoch Zuschauer, Wettkämpfer und Zeitnehmer zu Höchstleistungen. Die volle Dynamik und Ästhetik dieses Sportes konnte vom Ufer aus bewundert werden. In den einzelnen Rennen setzten sich die Favoriten durch. Tobias Bong vom RKC Köln konnte dem Altmeister Stefan Stiefenhöfer BW Köln eine Zehntelsekunde abnehmen und gewann in der Herren Leistungsklasse die Classic Strecke in sagenhaften 12:56,49 Min. Dritter wurde sein Nationalmannschaftskollege Sebastian Verhoef ( auch Blau-Weiß Köln) . Im Canadier Einer gewann Normen Weber ( Faltbootfreunde Brühl) in 15:36,97 min überlegen vor Dominik Pesch . Sprintkönig am Nachmittag wurde Stefan Stiefenhöfer mit zwei Läufen in 1.02.51 und 1:02,77 min .Die Sieger in den Schüler und Jugendklassen kamen vom WS Wiesbaden, Wiking Düsseldorf, TKF Trier u. WF Oberkassel. Von der Diezer Paddlergilde stach Tobias Gunnemann hervor , der in der Classic Distanz in der Herren Meisterklasse auf Platz 6 und im Sprint sogar auf Platz 5 fuhr. Weitere Teilnehmer der DPG waren Lisa Samrock ( Plätze 2 und 2, Juniorinnen), Martin Schleppy (Plätze 14/12 Schüler A),Frank Rießen ( Plätze 2/3 Sen A), Adolf Wuth (Plätze 2/3 Sen C) , Claus Bröder (Plätze 4/5 Sen C ). Bei Sonnenschein am Bootshaus konnten die Sieger am Abend geehrt und wie immer mit Urkunden zahlreichen Sachspenden geehrt werden. Der Wildwasser-Tross wird auch im nächsten Jahr gerne wiederkommen, so hörte man aus den Mannschaftsbussen. Zuvor steht für die Diezer Organisatoren jedoch wieder die 7. Canadierregatta für Laienteams am 09.08.2008 auf dem Programm, wofür schon jetzt Vorbereitung und Werbung beginnen. Bei der DPG gilt immer : Nach der Regatta ist vor der Regatta !
![]() ![]()
![]() 44. Abfahrtslauf der Diezer Paddlergilde ![]()
Am kommenden Sonntag den 24.02.2008 findet der 44. Kanuabfahrtslauf der Diezer Paddlergilde auf Aar und Lahn zwischen Freiendiez und Diez statt.Noch im Winter trifft sich der Wildwasserrennsport zum Saisonbeginn wieder in Diez zur ersten Regatta des Jahres. Die Wasserverhältnisse auf dem Streckenteil der Aar sind z.Zt. nicht ausreichend, durch die Lahn können die Organisatoren der DPG jedoch je nach Wasserstand zwischen verschiedenen Streckenvarianten wählen .Bei Wassermangel auf der Aar erfolgt der Start am Bootshaus , die Strecke verläuft dann bis zu einer Wende am Baggersee, lahnaufwärts bis zur 2. Wende an der Schleuse und zum Zieleinlauf zurück zur Aarmündung. Das gesamte Geschehen findet wie immer am Regattazentrum DPG Bootshaus statt. Die Gastsportler ,Trainer und natürlich auch die Zuschauer können sich so im frisch renovierten Bootshaus von der Paddlergilde bewirten lassen . Bei Entfall der Aarstrecke werden die Betreuer zudem von den sonst notwendigen Bootstransporten befreit. Neu in diesem Jahr kommt zur Classic Distanz ein Sprintwettbewerb , der in zwei Läufen zwischen den Lahnbrücken ausgetragen wird. Der Sprintwettbewerb ist noch jung , aber bereits auch international sehr erfolgreich, in Diez ersetzt er nunmehr die Mannschaftsrennen. Für die Zuschauer dürften die schnellen Rennen sehr attraktiv sein. Rund 120 Sportler aus dem Bundesgebiet und international aus Luxemburg haben sich angemeldet und werden die heimischen Gewässer wie immer gerne wettkampfmäßig bepaddeln, dabei auch wieder viele Sportler aus dem National-Team. Im Kajak sind das insbesondere der der amtierende Deutsche Meister im Kajak und Ex-Weltmeister Stefan Stiefenhöfer ( Köln) und Normen Weber (amt. Deutscher Meister im Canadier u. Vize Europameister) aus Brühl. Ihre Nationalmannschaftskollegen Sebastian Verhoef, Dominik Pesch , Tim Heilinger, Niels Verhoef und Tobias Bong kommen ebenfalls nach Diez.Der seit Kindertagen langjährige Gast und vielfache Weltmeister Max Hoff hat sich seit 2007 dem Kanurennsport ( Flachwasser) verschrieben und möchte in der 1000 m Distanz mit zur Olympiade nach Peking. Nach diesem Projekt kommt er gerne wieder nach Diez , versprach er Wilhelm Müller-Zimmermann bei der WM in Duisburg vergangenen August. Die Organisation der Regatta garantieren rd. 30 Mitglieder der DPG als geschätzte Gastgeber seit 1964. Der erste Start erfolgt um 10.30 Uhr , der Sprint beginnt um 14.00 Uhr ,die Siegerehrung findet ca. um 17. 00 am Bootshaus statt.
![]() Paddlerpiraten in närrischer Hochstimmung ![]() ![]()
![]() Dreierbundsumzug in Diez am 3.2.2008 ![]() ![]()
![]() Neujahrsempfang u. Clubraumeinweihung ![]() Zum Neujahrsempfang anläßlich der Einweihung des renovierten Clubraumes läd die Diezer Paddlergilde am Samstag, den 26.1.2008 11.00 Uhr ins Bootshaus ein. Nach den umfangreichen Bauarbeiten in der Bootshalle der Außenfassaden und den Außenanlagen im Jahre 2002 standen 2007 die Arbeiten im Clubraum an. Von April bis November 2007 wurde gearbeitet, u.a. an Wärmedämmung, Fußboden , Wänden Elektrik ... Ein sehr schönes optisches und funktionales Ergebnis kam heraus, der Clubraum wird so für viele Jahre bestens für die Aktivitäten der DPG nutzbar sein. ![]() Winterwanderung 2008 ![]()
Tradionell zu Jahresbeginn bewegte sich die DPG auf Schusters Rappen und ließ ihre Boote u. Paddel im Bootshaus. Diesmal gings mit dem Bus nach Hahnstätten und von dort über die Hessenstrasse und dann den Aarhöhenweg zurück nach Diez. der Höhenweg bietet viele neue , schöne und interessante Perspektiven auf das Aartal weit abseits der Strasse.Mit von der Partie waren wieder viele Sportkameraden des Limburger Kanuclubs. Zum verdienten Abschluss kehrten die Wanderer ins Bootshaus der DPG zu einem zünftigen Spießbratenessen ein. Der neu renovierte Clubraum der DPG wurde so schon vor der offiziellen Einweihung am Samtag ,den 26.1.2008 einem ersten Test unterzogen. ganz unaufgefordert ließen alle Teilnehmer ihre Wanderschuhe im Vorraum stehen und betraten das neue Paddlerzentrum nur auf Strümpfen. Fazit: ein gelungerer Start ins Jahr 2008! ![]() Ohne Südwester geht nix ![]() Zum endgültigen Saisonabschluß fanden sich am 11.11.2007 die alten Herren zur trad. Altherrentour zusammen. Die Fahrt ging wie immer zum Rhein von Kaub bis Braubach mit exclusiver Einkehr in Kamp-Bornhofen. Zum Ein-und Aussteigen hatte der Wanderwart-wie immer-bestes Wetter bestellt, auf dem Wasser gab es dafür bestes Seemannswetter , d.h. Regen, Wind und Wellen. Ahoi!!! ![]()
![]() Goldener Sonntag bei Kanu WM ![]() Hier ein paar Bilder vom Besuch der Kanurennsport WM in Duisburg am letzten Finaltag , Sonntag ,den 12.08.2007. Wilhelm sprach auch unseren häufigen Gast beim Aar Rennen Max Hoff an, ob er uns treu bleibt. Doch sein Fokus liegt erst einmal auf Peking. Danach besuche er uns bestimmt wieder. Er ist derzeit auf den Rennsport in die 1000m Distanz umgestiegen. ![]()
![]() ![]() 2. Paddlerpicknick klein aber fein ![]()
![]() ![]() Diezer Paddler wieder als Leichtathleten unterwegs ![]()
Erfolgreiche Teilnahme der Diezer Paddlergilde beim 7. Apfellauf in Laubuseschbach Die DPG besuchte in diesem Jahr mit einer kleinen, aber sehr erfolgreichen Mannschaft den 7. Apfellauf der Kelterei Heil in Laubuseschbach. Rund 1500 Sportler nahmen an dieser schönen familiären Großveranstaltung teil. Die 10 Km Strecke nach Weilmünster und zurück in der Klasse der M 55 gewann überlegen Claus Bröder , der mit 43:28 min ein großes Teilnehmerfeld auf Distanz hielt. Mit 9 Jahren erstmals auf der 5 Km Strecke zugelassen startete Henri Müller-Zimmermann bei den Schülern C ( bis 11 Jahre) und belegte mit sehr guten 24.55 min Platz 8. seiner Klasse. Nach Platz 1 beim letzten Lauf musste sich Rosi Bröder in diesem Jahr mit dem 2 . Rang der W55 in 26:37 min nur knapp hinter Maria Schnürer geschlagen geben. Den Schlusspunkt setzte Conrad Müller-Zimmermann, der beim Struwwelpeter Lauf bis 6 Jahre über 420 m seinen Vorjahressieg wiederholte, den Führenden konnte er auf den letzten 100 m noch bezwingen . Die Diezer Paddler waren wieder sehr willkommen auf dem Asphalt unter den vielen passionierten Läufern. Am kommeden Freitag, den 6.7.2007 begrüßen die DPG Mitglieder wieder die „Feierabendpaddler“ auf Ihrem Element, der Lahn. Hier alle DPG Ergenbisse: Struwwelpeterlauf 420 m bis 6 Jahre Conrad Müller-Zimmermann 1. Platz 5 km : Rosi Bröder 26.37 min Martine Prinz 26.58 min Henri Müller-Zimmermann 24.55 min Patrick Berghüser 28.48 min Marc Andre Schneider 34.24 min 10 km: Claus Bröder 43.28 min
![]() nächstes Paddlerpicknick mit Feierabendpaddeln am 6.Juli ! ![]() entgegen dem Sportprogramm findet das nächste Paddlerpicknick am Freitag den 6.Juli 2007 statt, verbunden mit dem 2. Feierabendpaddeln. ![]() Pfingsten auf Spiekeroog wieder unschlagbar ![]()
Claus und Rosi Bröder und Tobias Gunnemann mussten endlich wissen, was da immer los ist auf dieser Insel und gesellten sich zu der erfahrenen Spiekeroogfamilie . Diesmal gabs Sonne und Regen , warme Luft und wenig Wind. Neben dem üblichen Hin- und Herlaufen besuchten wir das Dünensingen und das Konzert des Jugendsinfonie Orchesters Bremen. Die Jugend lauschte Johnny Glut ( ein Troubadix ähnlicher Barde) und tanzte auf dem Seglerball. Kultur , Zelten , Laufen , Paddeln , Lachen und Kochen vorm Zelt , plattdüts snacken... es ist einfach eine wunderbar verrückte Angelegenheit. Claus ,Rosi und Tobi wissen jetzt warum. ![]() Sanierung Clubraum ![]() Ab jetzt heißt es wieder jeden Mittwoch "paddle and work", wir müssen die Vorarbeiten für die Clubraumsanierung durchführen.Die ersten Arbeiten sind schon begonnen worden. Wer nicht mitpaddelt um 18.00 Uhr darf auch gerne um 20.00 Uhr zum Arbeiten nachkommen. Bootshauswart Frank Rießen koordiniert alle Arbeiten. Um äußerst rege Teilnahme wird gebeten. ![]() Gutenberg Marathon in Mainz ![]()
Wieder einmal wechselten Diezer Paddler ihr Metier und liefen beim Gutenberg Marathon in Mainz mit . Trotz erheblicher Trainingsausfälle kämpften sich Klaus Wecker und Wilhelm Müller-Zimmermann durch die halbe Distanz auf der schönen Stadtstrecke bei bestem Wetter. Klaus Wecker verfehlte die 1 vor dem Komma denkbar knapp mit 2.00.00 h, Wilhelm Müller-Zimmermann lief 2.12.14h . Der in Mainz lebende Daniel Foltys bewies widerum seine Klasse mit 1.35.46h. Eine schöne Veranstaltung in unserer Landeshauptstadt, die Freude über das "Durchkommen" steht bei fast allen Teilnehmern im Vordergrund.
![]() Feierabendpaddeln eine gute Erfindung ![]() Das neue "Feierabendpaddeln" im Rahmen des Paddlerpicknicks wurde sehr gut angenommen . Über 20 Interessierte nutzen das Schnupperangebot, gemeinsam mit der eigenen Jugend war die Lahn bevölkert wie bei einem Großstadtverein. Die Kleinsten der DPG nutzen die vielen Boote , um alle auszuprobieren bis es dunkel wurde. Das nette Picknick vorm Bootshaus rundete die Sache ab. Eine Wiederholung erfolgt am Fr. den 29.6.2007. ![]() Feierabendpaddeln u. Paddlerpicknick ![]() Feierabendpaddeln bei der Diezer Paddlergilde Im Rahmen des 1. Paddlerpicknicks in diesem Jahr lädt die Diezer Paddlergilde zum Feierabendpaddeln am kommenden Freitag , den 4.Mai .2007 ab 17.30Uhr ans Bootshaus in der Kanalstraße ein. Willkommen sind alle Bürger , die sich schon immer mal in einen Kajak oder Canadier setzen wollten , die sich die Stadt mal von der Lahn aus anschauen oder die einfach die Diezer Paddlergilde kennenlernen wollen. Die DPG-Mitglieder geben die kanusportliche Anleitung für die ersten Paddelschläge. Ersatz-Kleidung sollten die interessierten Gäste für den Notfall aber schon dabei haben . Anschließend verlegen die Teilnehmer Ihren Aben |